Ihr Traumhaus ohne Eigenkapital

„Sachwert schlägt auf Dauer jeden Geldwert!“ Diese Devise war schon unseren Eltern bewusst. Während Sparkosten, Bausparverträge, Riester-Verträge, Lebensversicherungen und sogar Rentenansprüche zu den Geldwerten zählen und damit einem Werteverfall durch Inflation unterliegen, gehören Immobilien zu den Sachwerten, die generell vor diesem Verfall geschützt sind. D. h. aber nicht, dass es bei Immobilien keine Risiken gäbe. Sanierungsbedürftige Immobilien gehen ins Geld und auch andere Besonderheiten müssen beachtet werden, damit man keine negativen Überraschungen erlebt. Und wie man 2007 in USA gesehen hat, kann auch eine Immobilienblase entstehen, die Werte vernichtet. Deutschland ist aber aus verschiedenen Gründen weit davon entfernt. Das Risiko einer Blase wird nur entstehen, wenn die Zinsen stark ansteigen und bei Refinanzierungen deshalb Zwangsversteigerungen im größeren Maßstab auftreten. Dem können Sie aber entgehen, indem Sie sich gegen bestimmte Risiken versichern und lange Laufzeiten Ihrer Finanzierung wählen.

Weltweit drucken die Notenbanken Geldmengen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Für diese Geldmengenexplosion zeigt der Internationale Währungsfonds IMF – eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen – auf, dass mit einer gewissen Zeitverzögerung immer zwangsläufig auch eine Abhängigkeit der überhöhten Geldmengen von steigenden Lebenshaltungskosten besteht. Es ist also nur eine Frage der Zeit, dass die derzeit niedrigen Zinsen wieder ansteigen werden und damit auch die Inflation bei Geldwerten.

Es ist eine erfreuliche Tatsache, dass die Menschen in unserem Land immer älter werden. Einer immer größer werdenden Anzahl von Senioren stehen aber immer weniger Beitragszahler in der Rentenversicherung gegenüber. Die höhere Lebenserwartung und die seit Jahren gleichzeitig niedrige Geburtenrate führen deshalb zwangsläufig zu geringeren Einkommen im Rentenalter. Eigene Vorsorge ist vonnöten.

Geldwerte wie Bausparverträge und Lebensversicherungen können dieses Problem nicht lösen. Die Deutschen sind im europäischen Vergleich bei Immobilienvermögen stark im Hintertreffen. Das Vermögen der Deutschen liegt unter dem Durchschnitt in Europa. Wer hätte das erwartet? Es stimmt aber und liegt am geringen Immobilienbesitz in unserem Lande. Sachwerte wie Immobilien müssen deshalb mehr in den Fokus kommen, um auch bei uns mit steigenden Immobilienwerten mehr Wohlstand aufzubauen. Banal ausgedrückt kann man sagen, die eigene Immobilie schützt Sie vor „Enteignung“ durch Inflation und gleicht im Rentenalter die zukünftig niedrigeren Renteneinkommen durch Wegfall der Miete aus. Und vererben können Sie Ihre Immobilie dann auch noch.

Aber es gibt leider noch weitere Hürden zur Traumimmobilie. Wenn Sie jung sind und deshalb lange Jahre für Ihre Rente ansparen können, haben Sie natürlich noch kein oder nur geringes Eigenkapital. Die Banken erwarten aber vom Käufer bei der Finanzierung einer Immobilie einen möglichst hohen Eigenanteil. Die Kreditinstitute haben mehrere Schwellen bei der Beurteilung Ihrer Kreditzusagen. Bei einer Zusage von 60% des Marktwertes einer Immobilie gilt die Finanzierung als sicher. Auch in einer Wirtschaftskrise kann die Immobilie dafür mit 100%iger Wahrscheinlichkeit zu Geld gemacht werden. Die zweite Schwelle liegt bei 80% des Marktwertes. Hier gilt der Wert als relativ sicher und kann nur in Extremfällen durch Verkauf nicht realisiert werden. Alles darüber bis 100% oder auch inkl. der Nebenkosten wie Notar, Grunderwerbssteuer und Makler – typisch 12,5% des Kaufpreises – bis zu 112,5% liegt voll im Risiko für die Bank und muss anderweitig abgesichert werden. Wenn Sie aber ein entsprechendes Einkommen haben oder über andere Sicherheiten verfügen, ist es aber möglich.